Erfolgreiches Jahr 2018 für Ziehl-Abegg: Wie das Unternehmen mitteilte, wuchs der Umsatz um 8,1 Prozent auf 540 Mio. Euro. Der Umsatz wurde dabei durch das starke Wachstum des Ventilatorengeschäfts in der Lufttechniksparte getrieben. Doch auch der Automotive-Sektor bekam neuen Sc...
lesenDer Motoren- und Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg ist 2018 um 8,1 % auf 584 Mio. Euro gewachsen (vorläufige Zahlen). Die Umsatzzahlen wurden maßgeblich durch das starke Wachstum des Ventilatorengeschäfts in der Lufttechniksparte getrieben.
lesenZiehl-Abegg hat in Schwäbisch Hall seinen „1. Energieeffizienztag“ veranstaltet. Nicht nur in der Produktion lassen sich demnach Kosten einsparen, sondern auch im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik. Große Veränderungen sind hierbei auch in alten Gebäuden meist nicht nötig.
lesenDer Ventilatoren- und Motorenhersteller Ziehl-Abegg ist im Jahr 2017 um rund 12 % gewachsen. Der Umsatz ist von 484 auf 540 Mio. Euro angestiegen, so die vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr. Auch die Mitarbeiterzahl hat mit 3900 einen Rekord erreicht.
lesenIm Geschäftsjahr 2017 konnte der Ventilatoren- und Motorenhersteller Ziehl-Abegg seinen Umsatz um 12 Prozent auf 540 Mio. Euro steigern. Mit gut 3.900 wächst auch die Mitarbeiterzahl weiter an.
lesenZiehl-Abegg steigert seinen Umsatz für das Jahr 2017 schneller als geplant und meldet einen Rekordumsatz von einer halben Milliarde Euro. Der Umsatztreiber sind laut Unternehmen energiesparende Produkte.
lesenZiehl-Abegg steigert seinen Umsatz für das Jahr 2017 schneller als geplant und meldet einen Rekordumsatz von einer halben Milliarde Euro. Der Umsatztreiber sind laut Unternehmen energiesparende Produkte.
lesenEin um 12 Prozent gestiegener Umsatz meldet Ziehl-Abegg für die erste Jahreshälfte. Um die gestiegene Nachfrage zu kompensieren, baut das Unternehmen ein neues Produktionswerk und sucht neue Mitarbeiter.
lesenEin um 12 Prozent gestiegener Umsatz meldet Ziehl-Abegg für die erste Jahreshälfte. Um die gestiegene Nachfrage zu kompensieren, baut das Unternehmen ein neues Produktionswerk und sucht neue Mitarbeiter.
lesenIn heutigen Aufzugsanlagen ist häufig immer weniger Platz für technische Komponenten und mehr Raum für Fahrgäste. Komponenten müssen, statt im Schacht, jetzt an anderer Stelle montiert werden. Hierfür hat Ziehl-Abegg einen neuen Frequenzumrichter entwickelt.
lesenIn der ersten Jahreshälfte 2017 konnte der Ventilatoren- und Elektromotorenhersteller seinen Umsatz um 12 % auf 268 Mio. Euro steigern – ohne Zukäufe. Der Auftragseingang hat gegenüber dem Vorjahr um 15 % zugenommen.
lesenEin Buckelwal stand Pate für den neuen Radialventilator von Ziehl-Abegg. Der Ventilator soll eine Effizienzsteigerung bis 15 % erreichen.
lesenAuf der Hannover Messe wird ein Stadtbus gezeigt, der mittels Brennstoffzelle als Range Extender die Batterie während der Fahrt wieder auflädt. Der Wirkungsgrad von 90 % sei einzigartig. Dies werde durch Radnabenmotoren von Ziehl-Abegg möglich.
lesenDer Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg hat einen Radialventilatoren entwickelt, bei dessen Schaufelprofil der Buckelwal Pate stand. Dies ermögliche Energieeinsparungen bis 10 %.
lesenZiehl-Abegg hat auf der Messe ISH in Frankfurt erneut die Bionik in den Fokus vieler Besucher gerückt. Dieses Mal hatte ein Meeressäuger Pate für die Neuentwicklung eines Ventilators gestanden. Zur Eröffnung sprach Wal-Forscher Dr. Karsten Brensing.
lesenIn Polen übersteigt die heimische Produktion um etwa 1 Mrd. Euro den Inlandsmarkt, mit der deutschen Elektroindustrie als einem engagierten Partner. Doch auch polnische Entwicklungen sorgen für ein Wachstum des Hightech-Bereiches.
lesenTrotz schwieriger Rahmenbedinungen konnte Ziehl-Abegg 2016 deutlich wachsen – vor allem durch den Export. Der Umsatz stieg um 8 % und ist vor allem auf den Verkauf neuer Produkte aus den Bereichen Ventialtoren und Elektromotoren zurückzuführen.
lesenOb „Internet Of Things“ oder „Industrie 4.0“ - die Vernetzbarkeit schreitet voran. Auch in bisher autarken Teilen von Industrieanlagen kommen intelligente und vernetzte Komponenten zum Einsatz.
lesenOb „Internet Of Things“ oder „Industrie 4.0“ - die Vernetzbarkeit schreitet voran. Auch in bisher autarken Teilen von Industrieanlagen kommen intelligente und vernetzte Komponenten zum Einsatz.
lesenOb „Internet Of Things“ oder „Industrie 4.0“ - die Vernetzbarkeit schreitet voran. Auch in bisher autarken Teilen von Industrieanlagen kommen intelligente und vernetzte Komponenten zum Einsatz.
lesenUm die steigende Nachfrage nach energiesparenden Antrieben zu befriedigen, baut Ziehl-Abegg ein neues Werk in Baden-Württemberg. Etwa 28 Millionen Euro wollen die Antriebsspezialisten in den nächsten zwei Jahren in die Hand nehmen, ehe die Fertigung der EC-Antriebe von Künzelsau ...
lesenNeue Produkte, neue Präsenz im Mittleren Osten und ein zweistelliges Wachstum im ersten Halbjahr: Ziehl-Abegg zieht eine gemischt-positive Zwischenbilanz.
lesenDer Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg bringt bei der aktuellen Neuentwicklung eines Ventilators erneut Erkenntnisse aus der Natur ein. Bei der neuesten Generation von Radialventilatoren stand der Buckelwal Pate. Dies ermöglicht eine Energieeinsparung bis zu zehn Prozent.
lesenDer Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg hat bei einer aktuellen Neuentwicklung eines Ventilators erneut Erkenntnisse aus der Natur eingebracht. In der neuesten Generation von Radialventilatoren stand der Buckelwal Pate. Nachempfundene Konturen der Walfischflossen und der Hinterflo...
lesenDer Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg hat bei einer aktuellen Neuentwicklung eines Ventilators erneut Erkenntnisse aus der Natur eingebracht. In der neuesten Generation von Radialventilatoren stand der Buckelwal Pate. Nachempfundene Konturen der Walfischflossen und der Hinterflo...
lesenZiehl-Abegg trotzt den weltweit schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen und verzeichnet ein Umsatzplus von sechs Prozent. Das Unternehmen hat seinen Umsatz auf 448 Millionen Euro steigern können.
lesenDas Fachmedium „MM Maschinenmarkt“ der Vogel Business Media hat die technisch führenden Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet und erstmals den Best of Industry-Award verliehen. Ziehl-Abegg errang mit einem bionischen Ventilator im Bereich Betriebstechnik den ersten Platz.
lesenBei einer monatlichen Stromrechnung von 2000 Euro schaut Paul Neff genau hin, wo welches Gerät wie viel Strom verbraucht. Der Hohenloher Landwirt bewirtschaftet einen 100-Hektar-Hof mit 1600 Mastplätzen und 1500 Ferkelaufzuchtplätzen, auf dem sich 300 Zuchtsauen tummeln. Sein Bet...
lesenDer Nachrichtensender n-tv hat mittelständische Unternehmen beim Hidden-Champion-Award ausgezeichnet. Ganz vorne mit dabei ist Ziehl-Abegg in der Kategorie Innovation.
lesenBlaue Bäume säumen derzeit die Hauptverkehrsstraße in Künzelsau, denn der internationale Aktionskünstler und Umweltaktivist Konstantin Dimopoulos hat dort sein preisgekröntes Projekt „Blue Trees“ (Blaue Bäume) umgesetzt. Ermöglicht hat dies die Firma Ziehl-Abegg, die damit die Me...
lesenDer Ventilatorenexperte Ziehl-Abegg stellt einen neuen Radialventilator vor, der neue Bestmarken bei Luftleistung und Platzminimierung setzt. Grund ist die bionische Leichtbauweise.
lesenEnergieeffizienz beeinflusst die industrielle Elektrotechnik seit jeher. Hersteller von Schaltschränken und dazugehörigen Wärmemanagementsystemen reagieren mit neuen Technologien und zeigen damit, wie wichtig Flexibilität in der Branche ist.
lesenUmweltminister Franz Untersteller hat den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. Gewürdigt worden sind innovative Technologien auf dem Gebiet der Ressourcenschonung in industriellen Produktionsprozessen und Verfahrensabläufen. Ziehl-Abegg kam mit der Entwicklu...
lesenÖsterreich macht auf der Expo 2015 in Mailand die ideale Kombination von Natur und Hightech erlebbar. Ein Wald empfängt die Besucher im österreichischen Pavillon, der für angenehme Kühle und frische Luft sorgt. Und zwischen den Baumkronen werden bionische Ventilatoren von Ziehl-A...
lesenDas süddeutsche Unternehmen Ziehl-Abegg hat beim Wirtschaftspreis German Stevie Awards fünf Auszeichnungen erhalten. Eine 50-köpfige Jury verlieh dem Industrieunternehmen Gold, Silber und Bronze: für neue Produkte, das Management und das gesamte Unternehmen.
lesenDer Ventilatorenexperte Ziehl-Abegg stellt einen neuen Radialventilator vor, der neue Bestmarken bei Luftleistung und Platzminimierung setzen soll: Der Wirkungsgrad des neuen Laufrads Zavblue ist den Angaben zufolge bis zu 20 % besser als bei marktüblichen Produkten. Dabei benöti...
lesenDer Motoren- und Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg legt eine weitere Motorenbaugröße auf und stößt so in neue Marktsegmente vor. Dabei soll die Kombination von EC-Motor und Laufrad Geräusch und Stromverbrauch im Vergleich zum aktuellen Marktstandard verbessern.
lesenViele Energiesparmaßnahmen sind sehr rentabel und werden zudem vom Staat gefördert. Ungeahntes Sparpotenzial findet man etwa in Lichtquellen oder modernen Motoren. Bis zu 70 % der Energiekosten können Unternehmen einsparen. Der Beitrag zeigt, wo Sie ansetzen können.
lesenDer bionische Bio-Ventilator von Ziehl-Abegg erhielt die Auszeichnung bestes Produkt des Jahres 2014 in der Kategorie Ventilatoren des internationalen Plus X Awards.
lesenDer bionische Bio-Ventilator von Ziehl-Abegg erhielt die Auszeichnung bestes Produkt des Jahres 2014 in der Kategorie Ventilatoren des internationalen Plus X Awards.
lesen