HMS Industrial Networks hat sämtliche Anteile der deutschen Beck IPC GmbH mit Sitz in Wetzlar erworben. Beck IPC ist ein Anbieter von Lösungen für Embedded Control und industrielle M2M-Kommunikation.
Am 10.04.2018 veranstaltet Beck IPC von 10:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des Automatisierungstreffs (10. – 12.04.) einen Workshop, in dem Anwender praxisnah erleben, wie sie in 15 Minuten zu ihren weltweiten Daten kommen.
Ohne Energie läuft nichts – zumindest nicht mehr in unserem Zeitalter. Drum ist es völlig klar, dass die Hannover Messe der Energieversorgung mit der Leitmesse Energy in den Hallen 11 bis 13 und 27 besonderen Raum bietet.
Die Bundesregierung hat kürzlich noch einmal bekräftigt, an dem Ziel festzuhalten, bis 2020 eine Millionen Elektroautos in Deutschland auf die Straße zu bringen. Neben vielen anderen Aufgaben spielt die Ladeinfrastruktur eine wichtige Rolle in diesem Konzept. Die Firma Beck IPC vertraut für die Abrechnung und die Überwachung in den von ihnen entwickelten Ladestationen auf elektronische Wirkstromzähler von Finder.
Die Bundesregierung hat kürzlich noch einmal bekräftigt, an dem Ziel festzuhalten, bis 2020 eine Millionen Elektroautos in Deutschland auf die Straße zu bringen. Neben vielen anderen Aufgaben spielt die Ladeinfrastruktur eine wichtige Rolle in diesem Konzept. Die Firma Beck IPC vertraut für die Abrechnung und die Überwachung in den von ihnen entwickelten Ladestationen auf elektronische Wirkstromzähler von Finder.
Mit dem IPC@CHIP® SC2x3 bewegt sich Beck IPC nun auch in den Bereich der 32-Bit-Controller. Das Board erweitert die IPC@CHIP-Reihe für Highend-Steuerungsapplikationen oder den schnellen
Konzernunabhängig und mit neuer Doppelspitze präsentiert sich die Beck IPC GmbH. Das neue Führungsteam bilden die neuen Gesellschafter Thomas Schumacher und Markus Stelzmann. Geschäftsfelder sind neben der embedded Plattform IPC@CHIP® verstärkt kundenspezifische Entwicklungsdienstleistungen.
Auf der Embedded World in Nürnberg gab Beck seine wirtschaftliche Unabhängigkeit bekannt. Gemeinsam mit dem Mutterkonzern konnte Beck durch ein Management-buy-out zwei neue Gesellschafter finden.
Wer seine Embeded-Applikation um Funktionen für Wireless-LAN erweitern möchte, sieht sich zum Teil erheblichem Aufwand gegenüber. Das Wireless Easy Network Data Interface (WENDI) für das Embedded-Modul IPC@CHIP SC23 reduziert diesen Aufwand deutlich und vereinfacht die Entwicklung von Anwendungen mit WLAN-Steuerung.
Viele Embedded-Applikationen benötigen neben den Steuerungs- und Kommunikationsfunktionen auch eine Benutzerschnittstelle zur Bedienung, Parametrisierung und zur Anzeige von Betriebszuständen.