Wie nah kommt die Simulation einem analogen Crashtest? Der ADAC wollte es wissen und ließ es ordentlich krachen. Dabei blieb kein „Stein“ auf dem anderen.
Erdgasautos verursachen laut einer aktuellen Studie am wenigsten Treibhausgase. Elektroautos haben zwar das Potenzial deutlich sauberer zu sein – die Kohlekraftwerke im deutschen Stromnetz vermiesen jedoch die Bilanz.
Gemeinsam mit dem ADAC bringt Opel eine Rallye-Meisterschaft für E-Autos an den Start. Dafür soll es eine Rallye-Variante des E-Corsa geben. Auf der IAA zeigt der Hersteller die Corsa-Variante für den Kundensport.
Der ADAC stockt seinen Vorstand auf: Neuer Geschäftsführer des Vereins wird Dieter Nirschl und Jörg Helten tritt in den Finanzvorstand der ADAC-Aktiengesellschaft ein. Die Manager-Stellen waren seit der zweiten Jahreshälfte 2018 unbesetzt.
Der ADAC stockt seinen Vorstand auf: Neuer Geschäftsführer des Vereins wird Dieter Nirschl und Jörg Helten tritt in den Finanzvorstand der ADAC-Aktiengesellschaft ein. Die Manager-Stellen waren seit der zweiten Jahreshälfte 2018 unbesetzt.
Für Oldtimerbesitzer, die gleich mehrere historische Nutzfahrzeuge, die sie mit roten 07-er Kennzeichen bewegen, ihr Eigen nennen, hat der Automobilclub ein neues Paketangebot geschnürt. Dank ihm sollen sich bis zu 4.380 Euro pro Jahr sparen lassen.
Ein Frontalaufprall zwischen einem SUV und einem Kleinwagen kann fatale Folgen für die Insassen des Mini-Pkws haben. Diese Situation wird ab 2020 von Euro NCAP getestet und bewertet. Damit müssen Hersteller großer Fahrzeuge sprichwörtlich neue Wege für die Crash-Energie finden.
Der ADAC hat die Ergebnisse seines Alltagstests vorgestellt. Das Ergebnis: Die Nachrüst-Produkte senken die Stickoxid-Emission wirksam und dauerhaft. Nur die Detailqualität muss noch verbessert werden – und der CO2-Ausstoß.
Das neue Konsortium „Grüner NCAP“ will Verbrauchern dabei helfen, eine umweltfreundliche Fahrzeugwahl zu treffen. Dafür hat Green NCAP zwölf Autos bewertet und präsentiert jetzt die erste Ergebnisrunde.